- die Unempfänglichkeit
- - {insusceptibility} tính không tiếp thu, tính không dễ bị, tính không dễ xúc cảm = die Unempfänglichkeit (Medizin) {immunity}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unempfänglichkeit — Ụn|emp|fäng|lich|keit, die; : das Unempfänglichsein. * * * Ụn|emp|fäng|lich|keit, die; : das Unempfänglichsein … Universal-Lexikon
Unempfänglichkeit — Ụn|emp|fäng|lich|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Immunität [2] — Immunität (im medizinischen Sinne), die Unempfänglichkeit eines Organismus gegen die Ansteckung rurch Krankheitserreger. Diese Unempfänglichkeit kann eine natürliche oder angeborne sein, oder es wird z. B. durch einmaliges Überstehen einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Immunität — (lat.), die Befreiung weltlicher und kirchlicher Besitzungen von der Amtsgewalt der öffentlichen Beamten; dann das Freisein von öffentlichen Lasten, früher bes. das Privilegium der Geistlichkeit. Strafrechtlich s.v.w. Straffreiheit, wie sie z.B.… … Kleines Konversations-Lexikon
Unempfänglich — Unempfänglich, er, ste, adj. et adv. nicht empfänglich. Sich der göttlichen Wohlthaten unempfänglich machen. So auch die Unempfänglichkeit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Immunität — Unempfindlichkeit; Unangreifbarkeit * * * Im|mu|ni|tät [ɪmuni tɛ:t], die; : 1. Widerstandskraft (gegenüber Giften oder den Erregern von Krankheiten): dieses Mittel bewirkt eine mehrere Jahre andauernde Immunität gegen eine Infektion. Syn.: ↑… … Universal-Lexikon
Impfung [1] — Impfung, die künstliche Übertragung eines Krankheits oder Ansteckungsstoffes auf eine von der Oberhaut befreite Stelle, durch einen Stich, einen seinen Schnitt, eine Exkoriation auf ein bisher gesundes Individuum. Durch I. können verschiedene… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Krankheit — (lat. Morbus, in zusammengesetzten Wörtern oft griech. nosos, pathos), die Abweichung einzelner oder aller Organe des Körpers von dem normalen Verhalten, wie es zur Erhaltung des Organismus und seiner vollkommenen Leistungsfähigkeit erforderlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Alkoholembryopathie — Klassifikation nach ICD 10 Q86.0 Alkohol Embryopathie (mit Dysmorphien) … Deutsch Wikipedia
Augenbewegung — Unter Augenbewegungen (Synonyme: Okulomotorik, Augenmotilität) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi oculi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder… … Deutsch Wikipedia
Blickbewegung — Unter Augenbewegungen (Okulomotorik) versteht man die Gesamtheit aller motorischen Ausdrucksformen und Varianten, die den Augäpfeln (Bulbi) zur Verfügung stehen, sich bewusst oder unbewusst, willkürlich oder unwillkürlich in unterschiedliche… … Deutsch Wikipedia